Kalarippayattu

with Elena Sottil

Tuesdays, 19:30-21:00 (starting from Feb., 11th)

Open Level

Kursbeschreibung

Während der Praxis werden sowohl statische Stellungen als auch fließende und dynamische Bewegungsabläufe geübt. Neben der Förderung von Kraft, Ausdauer und Geschmeidigkeit liegt der Fokus auch auf der Steigerung von Körperbewusstsein, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Für Anfänger genauso für Sportler aus allen Bereichen. Auch für Kinder ab dem 7. Lebensjahr.
Kalarippayattu ist eine holistische Methode, die die Beweglichkeit des Körpers fördert und gleichzeitig die mentale und emotionale Resilienz stärkt – zentrale Elemente für ein gesundes, aktives Leben.

Bio

Elena trat zum ersten Mal in ihren Teenagerjahren mit indischer Philosophie in Kontakt. Während ihres Studiums vertiefte sie sich zunehmend in dieses Thema und entwickelte eine leidenschaftliche Faszination, die sie seitdem kontinuierlich weiterverfolgt und verfeinert hat.
2017 entdeckte sie Kalarippayattu und widmete sich dieser Praxis seither mit Hingabe. Sie hat sowohl in Europa als auch in Indien bei verschiedenen Zentren und Gurukkal (Lehrern) gelernt und strebt danach, ihr Wissen in den Bereichen Geschichte, Wissenschaft und Spiritualität dieser Kunst weiter auszubauen.
Sie begann ihre Yoga-Ausbildung am ISYCO-Institut in Italien, bevor sie ihre Studien in Indien vertiefte, wo sie ein Programm des Ministry of Ayush sowie der Yoga Alliance absolvierte. Derzeit erweitert sie ihr Wissen in einer vierjährigen, intensiven Ausbildung beim BDY in Berlin und widmet sich fortlaufend der Vertiefung ihrer Kenntnisse sowohl im Yoga als auch im Kalarippayattu.