Yasmin Frione
Contemporary for Dancers
Training for Dancers
Bio
Yasmin Iriel Frione ist Performerin, Choreografin, Akrobatin und Lehrerin. Sie absolvierte die Schule für zeitgenössischen Tanz Arte XXI in Buenos Aires und das Ballet Junior de Genève, wo sie Werke von Choreographen wie Hofesh Shechter, Maguy Marin, Rachid Ouramdane, Thomas Hauert, Olivier Dubois und anderen aufführte. Beruflich arbeitete sie als feste Tänzerin in der Grupo de Danza UNSAM und der Araiz Company, beide unter der Leitung des Choreographen Oscar Araiz, wo sie Hauptrollen in Produktionen und Tourneen übernahm. Außerdem trat sie mit der Alias Company unter der Leitung des brasilianischen Choreografen Guilherme Botelho in den Stücken Jetuilnousvousils und Sideways Rain bei Aufführungen und Tourneen auf. Außerdem absolvierte sie Praktika bei der brasilianischen Grupo Corpo und dem Ballet du Grand Théâtre de Genève. Sie war Tänzerin bei Danse Élargie in Paris und gewann einen Preis beim Foco Internacional de Danza Contemporánea mit der koreanischen Kompanie von Bora Kim. Sie ist Leiterin der unabhängigen Kompanie SYSTEM und Choreografin der Trilogie Sistemas de Fuga, für die sie zahlreiche Stipendien und Preise erhalten hat. Mit ihrem Solostück RETRO VISIÓN tourte Yasmin durch Europa und Südamerika. Sie ist Direktorin und Lehrerin an der Bewegungs- und Forschungsschule Espacio Acuña in Buenos Aires. Außerdem unterrichtet sie ihr pädagogisches Material Movement 360° bei verschiedenen Festivals und Veranstaltungsorten wie B12 Research or Die, Tanzfaktur, Sic Dance Festival, Kataklo, Gen2 und anderen. Yasmin ist eine Forscherin für Bewegung, Akrobatik und Interdisziplinarität.
Kursbeschreibung
360° Movement für professionelles Training konzentriert sich auf die Kultivierung eines präsenten, aktiven und vielseitigen Körpers. Wir werden an den Grundlagen der Bodenarbeit und anderen zeitgenössischen Tanztechniken arbeiten, um eine solide Grundlage zu schaffen. Akrobatische Werkzeuge werden eingesetzt, um mehrere Richtungen zu integrieren, den Rückraum zu bewohnen und verschiedene Ebenen zu erforschen, um Wege zu schaffen, den Körper in 360° zu begreifen. Die Praxis verbindet einen physischen und technischen Ansatz mit Richtlinien, die darauf abzielen, maximale Kreativität in der Improvisation freizusetzen. Eine Karte von Gewichten, Tönen, Erweiterungen und Rhythmen wird den Kern unserer Erkundung bilden. Der Prozess wird sowohl individuell als auch kollektiv angegangen, um einen Raum für die Erforschung und den Austausch von Ideen zu schaffen. Unser Ziel ist es, das Tor zum performativen Zustand zu öffnen, Hindernisse zu überwinden und die persönliche Forschung in jedem Teilnehmer zu vertiefen.



