Laura Guy

Contemporary for Dancers

01.11. + 02.11.2025, 13:00–14:30
15.11. + 16.11.2025, 13:00–14:30

Training for Dancers

Bio

Laura Guy (FRA/DNK) ist Tänzerin und Bewegungslehrerin und lebt in Berlin. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2014 trat sie für eine Saison der Junior-Compagnie Cie Le Marchepied von Corinne Rochet & Nicholas Petit in Lausanne bei. Danach nahm sie an mehreren Kursen und Workshops zur Gaga-Bewegungssprache in Israel teil, bei der Batsheva Dance Company von Ohad Naharin (2015/2016). Später reiste Laura nach Indien, wo sie ihre Zertifizierung als Yogalehrerin und für Entspannungstherapietechniken erhielt (2017–2018). Im Jahr 2022 vertiefte sie ihre Kenntnisse in der Gaga-Bewegungssprache über The GagaRoom (Intensivstudium in Gaga). Während ihrer Karriere als Tänzerin und Performerin hat Laura mit einer Vielzahl von Kompanien und Choreografen/Künstlern sowie führenden Institutionen wie Sasha Waltz & Guests, Staatsoper Berlin, Marina Abramović, Eva Duda Dance Company, Roni Rotem Dance und Yarra Dolev (Batsheva Studios, Israel) und vielen anderen zusammengearbeitet. Sie trat international in Europa, Asien/Nahost und den USA auf und unterrichtete dort. Zu ihren jüngsten Projekten zählen Paraguay und Argentinien (Espacio E, Cia.Danza Bethania Joaquinho, Espacio EK, La Fábrica, Cia. Les Posibles).

Laura hat ihre eigenen Werke geschaffen und aufgeführt, unter anderem beim Gdańsk Dance Festival, Poetic Hafla No. 14, Lake Studio Berlin, Arizona’s Vision Gallery (USA) und Espacio E (Paraguay). Anfang 2025 feierte Laura die Premiere ihres ersten abendfüllenden Solo-Werks „La petite Laura“, das in Asunción drei ausverkaufte Vorstellungen hatte und sowohl von der Presse als auch vom Publikum hoch gelobt wurde. Ihre Arbeit ist bekannt für ihre integrative, grenzüberschreitende Praxis und ihre persönliche Bewegungssprache, die Körperlichkeit, Texturen, Bilder, Empfindungen und die Freude an der Bewegung erforscht.

Sie hat vor kurzem begonnen, Stücke für Kompanien zu entwickeln, und hat zuvor mit Institutionen wie der Deutschen Oper Berlin, Dock 11, DART Dance Company, Frontier Danceland und T.H.E Dance Company in Singapur, Centre de Création Chorégraphique TROIS C-L (Luxemburg), Tanzfabrik, Uferstudios, Produktionszentrum Tanz + Performance und dem Tanztheater Katja Erdmann-Rajski in Stuttgart zusammengearbeitet und dort Unterricht gegeben.

Lauras Kurse basieren auf ihrer selbst entwickelten Methode „Heilung durch Bewegung und Freude“ (unterstützt vom Fonds Darstellende Künste und dem Programm NEUSTART KULTUR).
Ihre Kurse sind geführte Improvisationskurse, gefolgt von Choreografie-/Phrasenarbeit. Innerhalb der geführten Improvisationskurse und der choreografischen Phrasenarbeit lässt sich Laura von verschiedenen choreografischen Stilen und Tanztechniken inspirieren, darunter sehr körperbetonte Improvisationskurse, Gaga-Bewegungssprache, Bewegungstherapie und Yoga-Übungen.

https://guylaura01.wixsite.com/dancer

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist ein geführter Improvisationskurs, gefolgt von Choreografie-/Phrasenarbeit. Der Kurs beginnt mit einem Fokus auf die Stärkung von Körper und Geist durch ein improvisationsbasiertes Aufwärmtraining, wobei der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Freude und Empfindung durch Bewegungen und die Sprache des Tanzes liegt. Bewegung und Bewegungsabläufe in der Gegenwart. Der Fokus liegt nicht nur auf kreativer Improvisation, sondern auch auf der Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper.
Nachdem wir unsere Instinkte und unsere Kunstfertigkeit verbunden und geweckt haben, widmen wir uns vielschichtigen Aufgaben, die in vielen Dispositionen vorkommen. Wir beschäftigen uns mit Ihren Fähigkeiten, Linien und Ihrem Groove. Der letzte Teil des Kurses umfasst eine choreografierte Phrase. Die Choreografie dient den Tänzern als Anker, um all die verschiedenen Aufgaben, Texturen, Fähigkeiten und Multitasking-Fähigkeiten anzuwenden, die wir in der ersten Hälfte des Kurses geübt haben. Sie werden entdecken, wie sich Ihre reinen Bewegungsinstinkte durch die Sprache des Tanzes allmählich erwecken. Das Ziel dieses Kurses ist es, Ihrem Körper Freude zu bereiten, Ihre Kreativität zu vertiefen, sich selbst herauszufordern und Freude am Tanzen zu haben.