Andrew Wass
Contact Improvisation
Thursdays, 19:45–21:15
Open Level
Bio
Indem er mit aleatorischen Prozessen experimentiert, formalisiert Andrew Wass das Zufällige und betont die bewussten Kompositionsprozesse, die die generative Quelle vieler seiner Werke darstellen. Stark beeinflusst von seinem Studium der Biochemie an der University of California San Diego, kreiert Andrew Wass eine klar definierte, fast kristalline Palette, um so eine Vielzahl von Möglichkeiten für seine Werke zu schaffen. Seine Performance-Arbeiten wurden in San Diego, L. A., San Francisco, Marfa, Tijuana, Berlin, Seattle, Tokio und New York gezeigt. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit Contact Improvisation und unterrichtet auf Festivals, in Studios und an Universitäten in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten. Zusammen mit seinen Kollegen vom Lower Left Performance Collective organisiert er „March 2 Marfa“, ein Performance-Labor für erfahrene Tanzschaffende.
Kursbeschreibung – A technical approach to Contact Improvisation
Auf der Grundlage der Release-Technik, dem Yoga, der Alexander-Technik, dem Material for the Spine und der Bewegungsentwicklung wird in diesem Kurs die Spezifität erforscht, um das Potenzial des Solokörpers zu erweitern. Anhand des Gewichts werden Konzepte wie Schwung, Dauer, Wiederholung, Geschwindigkeit und Loft untersucht. Choreografische Formen werden als Ausgangspunkt genutzt, um verschiedene Prinzipien der Contact Improvisation zu erforschen.





www.wasswasswass.com
www.lowerleft.org
