SP25 COUNTER TECHNIQUE & IMPROVISATION

WORKSHOP with Mariko Koh
04.08. – 08.08.25, 14:00–17:00

Level: Dancers / Advanced

150€ marameo members
180€ non-members

SIGN UP HERE!

In diesem Workshop taucht ihr in eine dynamische, zweistündige Countertechnique®-Klasse ein, gefolgt von einer einstündigen Improvisations- und Kreativsession. Der zweite Teil des Workshops baut auf den zuvor erforschten Ideen und Bewegungserinnerungen auf, während die Countertechnique®-Prinzipien weiter integriert werden.
Countertechnique® bietet Tänzer:innen praktische Werkzeuge für Körper und Geist, um den Anforderungen einer heutigen Tanzpraxis gerecht zu werden. Dieses innovative Bewegungssystem ermutigt Tänzer:innen dazu, über ihren Körper in Bewegung nachzudenken und sich darauf zu konzentrieren, Informationen in Aktionen umzuwandeln.
Die strukturierten Übungen im Countertechnique®-Kurs bereiten den Körper gründlich auf Proben und Auftritte vor und ermöglichen es den Tänzer:innen, sich mit mehr Leichtigkeit und Raumgefühl zu bewegen und gleichzeitig Kraft und Flexibilität zu entwickeln. Der Ansatz fördert eine proaktive Denkweise und leitet die Tänzer:innen dazu an, Zusammenhänge zu entdecken, Probleme kreativ zu lösen und auf eine Weise zu arbeiten, die sowohl körperlich als auch geistig nachhaltig ist. Es verwandelt das tägliche Training in eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und künstlerische Erkundung.
Die von der niederländischen Choreografin, Tänzerin und Lehrerin Anouk van Dijk – ehemalige künstlerische Leiterin von Chunky Move – entwickelte Countertechnique® ist eine zeitgenössische Tanztechnik, die den Körper dehnt, koordiniert und stärkt. Die Klasse ist energiegeladen, fördert die Ausdauer und regt gleichzeitig zu ausgiebigen Bewegungen an.

Jede Einheit beginnt mit einer strukturierten Abfolge von Übungen, die es den Tänzer:innen ermöglichen, die Countertechnique®-Prinzipien eingehend zu erforschen. In der zweiten Hälfte des Workshops werden wechselnde Komponenten eingesetzt, die in reichhaltigen, fließenden Bewegungskombinationen gipfeln. Dadurch lernen die Tänzer:innen, Energie zu sparen, Risiken einzugehen und Beweglichkeit bei Richtungswechseln zu entwickeln.
Der Improvisations-/Kreativteil lädt dazu ein, das eigene Bewegungsvokabular zu erforschen und zu verfeinern. Durch angeleitete Improvisationsspiele und strukturierte Übungen experimentieren die Tänzer:innen mit verschiedenen Bewegungsqualitäten, Dynamiken und Texturen und verbessern gleichzeitig ihre Kompositions- und Aufführungsfähigkeiten. In Einzel- und Gruppenarbeit betreiben sie kreative Forschung, die ihr Verständnis von Tanz als ausdrucksstarker Kunstform vertieft.
Während des Workshops werden Sie sowohl die Herausforderungen als auch die Freude an der Bewegung erleben, sich mit anderen Tänzer:innen austauschen und neue Einblicke in das Handwerk des Tanzes gewinnen.

Über Mariko Koh

Mariko Koh stammt aus Kyoto, Japan, und erhielt ihre tänzerische Ausbildung am Sachiko Sakon Ballet Studio sowie am Kobe College, wo sie 2012 ihren Bachelor in Tanz absolvierte. Nach Stationen beim Ballet Junior de Genève und als Solotänzerin am Stadttheater Bremerhaven arbeitete sie freiberuflich in Europa, u.a. mit dem Unterwegs Theater, dem Grand Théâtre de Luxembourg und dem Forum Schlosspark Ludwigsburg.

Sie tanzte für Steptext Dance Project, arbeitete mit Maqoma Gregory (Vuyani Dance Company) und wirkte in Opernproduktionen an der La Monnaie (Belgien) und der National Opera Comédie (Frankreich) mit. 2022 trat sie bei Network International Danza Puglia (Italien) auf und war Gasttänzerin bei Of Curious Nature sowie Teil der ORT-Produktion mit Kor’sia (Spanien). Seit der Spielzeit 2023/2024 ist sie choreografische Assistentin und Probenleiterin bei Of Curious Nature.

Mehr über Mariko Koh