STUDIO EVENING
Saturday, 22.11.25 at 20:00
Jim Barnard & Viv le Vav: dress.code THE ADVENTURES OF ELIOT RAWDOG
Laura Guy & Carley Marholin: I MARRIED A RACCOON
Entry: 5-10€ Sliding Scale
Tickets at the Door
Wir laden herzlich ein zu einer Sonderausgabe unseres Studioabends – wir präsentieren zwei nun fertiggestellte Stücke, die Teil unserer Work-in-Progress-Reihe waren:
Jim Barnard & Viv le Vav: dress.code THE ADVENTURES OF ELIOT RAWDOG
Kombiniert Text, Live-Musik und Tanz. Und Puppenspiel.
Wie in einem Spiegelsaal ist jedes Element ein Spiegel, in dem die anderen Elemente zu sehen sind. Reflexionen von Reflexionen – um neue Wege zu stimulieren, jedes dieser Elemente zu erleben. Das Ziel ist es, Momente ekstatischer Schwebe zu schaffen, die das Publikum individuell und kollektiv auflösen muss. Eine Synthese von Emotionen. Eine gemeinsame Geschichte.
Im Mittelpunkt von dress.code stehen das ikonische Gedicht von T.S. Eliot, The Hollow Men, und zwei Stücke von Erik Satie, Gymnopedie 2 und Sarabande 2.
Die Werke von Satie und Eliot sind durch den Ersten Weltkrieg voneinander getrennt, aber durch den Modernismus miteinander verbunden. Beide brechen mit traditionellen Formen, aber Satie drückt die Hoffnung und Expansion der 1890er Jahre aus, während Eliot die Dunkelheit und das Grauen des Ersten Weltkriegs widerspiegelt.
Dieser Kontrast schafft eine Dynamik, eine Spannung – jedes Werk bietet eine neue Möglichkeit, das andere zu hören.
Der Tanz und die Kostüme sollen Vorstellungen von Geschlecht hinterfragen und bilden die letzten Spiegel in der Halle.
Und es gibt eine Puppe.
JIM BARNARD wurde in London geboren, wo er eine Ausbildung zum Tänzer absolvierte. Anschließend zog er nach Amsterdam, wo er mit vielen der dort ansässigen inspirierenden Choreografen zusammenarbeitete, bevor er sich dem Puppenspiel zuwandte und mit seinen eigenen Werken international auf Tournee ging.
VIV LA VAV ist ein Musiker und Komponist, der auf der Insel Jers geboren wurde.
Laura Guy & Carley Marholin: I married a raccoon
Eine körperliche, komödiantische Erkundung moderner Lebensgemeinschaften.
Dieses Duett ist eine körperliche, komödiantische Erkundung moderner Lebensgemeinschaften, die sich über das unkoordinierte Timing, die lächerlichen Reibereien und die Momente der Unehrlichkeit lustig macht, die wir mit den Menschen erleben, mit denen wir zusammenleben. Dieses Werk kombiniert von Tieren inspirierte Bewegungsforschung mit der universellen Absurdität des Zusammenlebens und zeichnet ein Bild davon, wie komisch es ist, wenn wir uns so sehr über das unpassende Verhalten unserer Partner:innen aufregen, dass wir unser eigenes Verhalten nicht mehr sehen.
Choreografie & Performance: Laura Guy & Carley Marholin
Musik: David Guy
Länge: 16 Minuten