Atem und Bewegung

mit Henriette Rother

Donnerstags, 18:15–19:15,
Open Level

(ab 30.10.2025)

 

Atem und Bewegung – der erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf

Der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf (1910–2009) ist eine umfassende Körperarbeit, die am Leitseil des Atems auf die Selbsterfahrung des gegenwärtigen Zustandes des Körpers, der Seele und des Geistes zielt. Eine Wertung von außen findet nicht statt und kann im besten Fall auch von den Teilnehmer:innen selbst losgelassen werden.
Ilse Middendorf hat diese Körperarbeit in langjähriger Forschung entwickelt und bis in ihr hohes Alter hinein verfeinert. Ihre Atemarbeit hat weltweit Beachtung und Verbreitung gefunden.

Die Atemarbeit verhilft dazu, dass sich die Empfindungsfähigkeit des Körpers deutlich erhöht. Dadurch, dass die Qualität des Atems bezüglich des Ortes, der Stärke und des Rhythmus der Atembewegung durch die Anwesenheit in den Fokus rückt, können alle Regionen des Körpers wie durch eine Lupe betrachtet werden. Der Atem gewinnt an Raum und gleichzeitig an Gelassenheit. Die Bewegungen werden durchlässig für den Atem und von ihm getragen. Die willentliche Bewegung wird durch die vom Atem geführte ergänzt und bereichert. Bewegungsabläufe werden geschmeidiger und effizienter. Durch das körperlich begründete Selbstbewusstsein kann sich eine unangestrengte Kreativität entfalten. Das eigene Maß der Bewegung in Ausprägung und Frequenz wird zum Ausgangspunkt der körperlichen Abläufe. Die Freude des Körpers, sich ohne jede äußerliche Einschränkung und Bewertung ausdrücken zu können, nimmt sich in der Persönlichkeit Raum.

Im Kurs leite ich einfache Übungen an, bei denen der Atem bewusst erfahren werden kann, ohne dass er vom Willen oder Denken gesteuert wird. Dies mündet in ein Nachspüren, über das sich ausgetauscht werden kann. Partnerübungen bereichern ggf. die Empfindungen und erweitern die Kommunikationsfähigkeit.

Bequeme Kleidung und Strümpfe erleichtern die Teilnahme. Unterrichtssprache ist Deutsch.

Über Henriette

Henriette ist Berlinerin und beruflich als Logopädin über die Jahre in unterschiedlichen Funktionen tätig. Sie hat die Ausbildung zur Atempädagogin des Erfahrbaren Atems bei Prof. Ilse Middendorf in Berlin absolviert. 20 Jahre lang hat sie in Oldenburg in eigener Praxis die Atemarbeit als Gruppen- und Einzelarbeit, Workshop und in fortlaufenden Kursen erfolgreich angeboten. Aktuell liegt ihr Fokus auf der Verbindung aus getragener Bewegung und dem zugelassenen Atem.