Enrico Paglialunga
Contemporary for Dancers
01.12. – 05.12.2025, 12:00–13:30
06.12. + 07.12.2025, 13:00–14:30
Training for Dancers
Bio
Enrico ist ein Tanzkünstler, Choreograf und Tanzpädagoge. Nach seiner Tanzausbildung zwischen Rom und New York arbeitete und arbeitet er mit Enzo Celli (IT), Marko Weigert & Dan Pelleg (DE), Brice Mousset (USA), Sonia Rodriguez (DE) und Sommer Ulrikson (DE), Theater Strahl Berlin, DeDanser (NL), Helena Waldmann (DE), „Wee Dance Company“ am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz (DE).
Parallel zu seinem Studium der „Tanz-Bewegungstherapie“ begann er 2018 einen Weg als Tanzpädagoge und Tanzvermittler. Seine Arbeit in der Bildung umfasst Tanzprojekte für alle, Training für professionelle Tänzer:innen, Training für Student:innen (bei Danceworks Berlin), Tanz für Schüler:innen an der Grundschule Berlin (mit dem Projekt TanzZeit) und regelmäßige kreative Tanzkurse für 2-4-Jährige (im KiezTreff-Mitte & FamilienZentrum Rittenburg).
Enrico ist außerdem Gastdozent an zahlreichen Tanzzentren und Akademien in Europa wie National Dance Academy Rome, Tanzhaus Zürich, Marameo Berlin, Ght-Theater, Landesbühnen Sachsen, IG Tanz, OFF dance Zürich, K3 Hamburg und Iwanson Contemporary School.
Seit 2016 konzipiert und choreografiert er Theater- und Filmproduktionen wie die SkyTv-Serie „Babylon Berlin“, die „Rocky Horror Show“ am LandesTheater Coburg, den interaktiven Tanzfilm ‚undermyskin‘ und die Musicalproduktion „Prinz von Preußen“ am Ght-Theater Görlitz. Seine Arbeiten wurden ausgewählt und international in Deutschland, der Schweiz, Polen, Italien, Spanien und Jordanien gezeigt.
Von 2019 bis 2023 wird seine Arbeit vom DachverbandTanz Neustart Kultur und dem Fonds für Darstellende Künste gefördert.
Kursbeschreibung
In meiner Praxis bin ich daran interessiert, eine originelle Sprache zu erforschen, die zeitgenössische Bodentechnik mit Swing-Tänzen aus den 20er und 30er Jahren vermischt. Während meiner Tanzausbildung
hatte ich die Gelegenheit, Lindy Hop und Charleston zu studieren. Diese Tänze sind reine Ausdrucksformen des Spaßes mit einem starken Gemeinschaftsgefühl, starker energetischer Kraft und dem Teilen mit der Gruppe. Diese Aspekte üben eine besondere Anziehungskraft auf mich aus und haben den Wunsch geweckt, die Swing-Tänze in meine heutige Unterrichtspraxis einzubeziehen. Seit 2020 habe ich eine Klasse entwickelt, die auf der Überschneidung dieser beiden Stile (zeitgenössischer Tanz – Swingtanz) aufgebaut ist und durch die Integration der Hauptprinzipien der Flying Low Technik und einer sorgfältigen Arbeit an der Musikalität erleichtert wird. Ich biete ein energiegeladenes, dynamisches und sicher-progressives Training an.
Wir wechseln strukturierte Momente mit Momenten von Improvisationsaufgaben ab. Nach dem Studium von spezifischen Bewegungsmechaniken und kurzen Sequenzen tauchen wir in ein artikulierteres und
choreografisches Bewegungsvokabular ein. Konkret werden wir an der Beziehung zwischen dem Boden, dem Raum und der musikalischen Komposition arbeiten. Aber auch an Geschwindigkeit, Ausdauer,
Koordination und Präzision in der Ausführung.
Für mich ist es von grundlegender Bedeutung, ein ermutigendes und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem Tänzer:innen die gleichen Möglichkeiten haben, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln, angemessene Herausforderungen anzunehmen und mit Unterstützung des Dozenten Risiken einzugehen.
