UTOPINA Werk-Labor Pina Bausch
with Stephan Brinkmann
17.07. – 21.07.2023, 14:00–17:30
Workshop fee:
Marameo members: 20% discount on all workshops (early bird & regular fee!)
Non-members: 195€, Early Bird 175€ (until June 16th 2023)
Level Dancers/ Advanced Dance Students
Bewerbung mit kurzem Lebenslauf über workshops[at]marameo.de
Tanztheater-Workshop mit Repertoire
Das Werk-Labor ist als eine tänzerische Reise durch das Werk von Pina Bausch gedacht. Die Arbeit der 2009 verstorbenen Choreographin Pina Bausch hat das Verständnis von Tanz im 20. Jahrhundert geprägt und wirkt bis in die Gegenwart hinein fort. Ihr Bewegungssprache ist einzigartig und faszinierend und inspiriert Publikum und Tänzer*innen bis zum heutigen Tag.
Diese Werk-Labor gliedert sich in die Bereiche Technik, Repertoire und Komposition.
In dem Bereich „Technik“ werden Grundlagen der Jooss-Leeder-Technik vermittelt, einem an der Folkwang Universität der Künste entwickelten Bewegungsansatz, der die Bewegungssprache von Pina Bausch maßgeblich mitgeprägt hat. In dem Bereich „Repertoire“ werden Bewegungssequenzen aus Stücken von Pina Bausch aus den 1970, 1980 und 1990er Jahren eingeübt. Der Bereich „Komposition“ öffnet den Raum für eigene Kreationen und Ideen. Die Teilnehmenden sollen in diesem Bereich einen Eindruck erhalten, wie Pina Bausch ihre Stücke und Ideen in Zusammenarbeit mit ihren Tänzerinnen und Tänzern entwickelt hat. Dazu werden anhand von Fragen und Stichworten eigene Bewegungen und Ideen entwickelt und ausprobiert.
Mit freundlicher Unterstützung der Pina Bausch Foundation.
UTOPINA Werk-Labore sind eine Einladung der Pina Bausch Foundation, unter professioneller Anleitung mit dem choreografischen Werk von Pina Bausch in einen unmittelbaren Kontakt zu kommen.
Mehr Informationen zum Werk und Leben von Pina Bausch unter: www.pinabausch.org
Über Stephan Brinkmann
Stephan Brinkmann ist Professor für Zeitgenössischen Tanz an der Folkwang Universität der Künste Essen. Tänzer, Choreograf, Tanzpädagoge und Tanzwissenschaftler. Tanzstudium an der Folkwang Universität, Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Soziologie an der Universität Köln sowie Zusatzstudium der Tanzpädagogik an der Folkwang Universität. Tänzer beim Folkwang-Tanzstudio und beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Eigene Choreografien und internationale Lehrtätigkeit für Zeitgenössischen Tanz. Promovierte in Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg. Thema: Gedächtnisformen im Tanz. Veröffentlichung: Bewegung erinnern. Gedächtnisformen im Tanz (2013). Seit 2018 Leiter des Instituts für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste.
