MOVEMENT RESEARCH & IMPROVISATION
Workshop with Maciej Sado
Saturday, 19.04.2025
15:00–19:00
Open Level
35€ marameo members
45€ Non-Members
Anmeldung
In diesem 4-stündigen Workshop für Bewegungsforschung und Improvisation werden wir unsere Werkzeuge und Strategien erweitern, um unser Verständnis dafür zu vertiefen, woher Bewegung kommt, wie wir sie platzieren, in welchem Kontext wir sie ausführen und wie wir mit ihr Raum und Zeit komponieren können.
Wir werden inhärente Bewegungsqualitäten erforschen, die vielleicht schon vorhanden sind, aber vielleicht in unseren Körpern schlummern. Durch Aufgaben, Partituren und Feedback werden wir neue Wege der Bewegung entdecken – sowohl individuell als auch in Beziehung zu anderen, indem wir Beziehungsfähigkeit mit menschlichen und nicht-menschlichen Wesen praktizieren.
Wir werden verschiedene Partituren und Bewegungstendenzen diskutieren, um einen umfassenderen und vielseitigeren Werkzeugkasten für die weitere Entwicklung aufzubauen. Indem wir uns mit, neben und im Kontrast zur Musik bewegen, werden wir sie als kraftvolles und einflussreiches Element behandeln, das unsere Entscheidungsfindung zutiefst prägt.
Letztlich geht es darum, die Freude an der Bewegung wiederzuentdecken und gleichzeitig komplexere Beweggründe zu erforschen, die uns dazu bringen, uns zu bewegen und zu tanzen.
Maciej Sado
Maciej Sado ist Choreograf, Dramaturg, Kurator und Tänzer. Er studierte Choreografie an der SNDO (School for New Dance Development) in Amsterdam (2016) und Medizin an der Medizinischen Universität in Wrocław (2012). Als queere Person untersucht er in seiner Arbeit das Konzept der Schrägheit, um theatralische Konventionen herauszufordern und die übliche Perspektive in Frage zu stellen, um Zwischenräume zu betreten, das Unheimliche innerhalb des Heteronormativen/des Patriarchats usw. Im Jahr 2021 gründete er die Gruppe Patriarchs Anonymous, ein Forschungs- und Sozialprojekt, das gemeinsam nach queeren Alternativen zu patriarchalischen Männlichkeiten sucht. Er tritt für Künstler wie Ola Maciejewska, Florentina Holzinger & Vincent Riebeek, Tino Sehgal, Peaches, Fernando Belfiore, Laima Jaunzema, und Colette Sadler auf. Seine jüngsten Arbeiten wurden auf Festivals in Spanien, Belgien, Polen, Österreich, Deutschland und den Niederlanden präsentiert. Seit 2019 ist er Mitglied des KuLe-Kollektivs in Berlin und Ko-Kurator des Mandala Performance Festivals in Wrocław, Polen. Mehr Informationen: http://cargocollective.com/maciejsado
