MOTION QUALIA

Workshop with Satoshi Kudo

18.+19.01.2025, 15:00–18:30

Fee
marameo members: 76€
non-members: 95€

Level Advanced/ Dancers

Registration via Eversports

Motion Qualia Workshop

Basierend auf Kudos ursprünglicher Bewegungstheorie „Motion Qualia“ wird vermittelt, wie das Gehirn stimuliert werden kann, um absichtlich das Gleichgewicht zu verlieren, indem die Reflexe provoziert werden, die unvermeidlich Bewegung auslösen.

Die Arbeit beginnt mit der körperlichen Anwendung der Grundlagen der Bewegungstheorie, um die Bewegung zwischen Gleichgewicht und Ungleichgewicht zu erkennen. Dadurch wird das Bewusstsein für die ständige Bewegung um eine Person herum geschärft. Unter Anleitung werden Werkzeuge entwickelt, um dem Ungleichgewicht durch das Erfahrung des Fallens zu folgen.

Wie kann der Körper aus dem Gleichgewicht gebracht werden, so er in der Schwebe ist und schließlich zu fallen beginnt? Dieser unsichere Zustand provoziert die Amygdala und löst einen Reflex aus. Normalerweise bringt uns dieser Reflex zurück an einen sicheren Ort, aber wenn wir durch die Verkörperung der Theorie lernen, uns dieses Reflexes ständig bewusst zu sein, können wir ihn zu einer gezielten „Fehlkalkulation“ manipulieren. Das ständige Herausfallen aus dem Gleichgewicht eröffnet die Möglichkeit, die eigenen Reflexe ständig zu provozieren und einen konstanten Fluss zu erzeugen. Dieser Prozess verwandelt die Bewegung in etwas Unvermeidliches.

Wir sehen das, wenn ein:e Tänzer:in auf der Bühne die Kontrolle verliert und den:die Zuschauer:in beunruhigt, aber im nächsten Moment seinen eigenen Körper wieder in den Fluss bringt, so wie es immer sein sollte. Da die Spiegelneuronen in der Amygdala des:der Zuschauer:in auf die des:der Tänzer:in reagieren, erfährt der Zuschauer eine simulierte Empfindung dessen, was der Tänzer verkörpert, was einen Moment der emotionalen Sympathie erzeugt.

Photo by Håkan Larsson