20 SECONDS – Performanceprojekt

with Michael Langeneckert

24.07. – 04.08.2023, 18:30–21:30

Workshop fee:
Non-members: 230€
Marameo members: 20% discount

Level With Movement Experience

Anmeldung via workshops[at]marameo.de

Performanceprojekt

In dem Performanceprojekt 20 Seconds spielen wir mit dem ständigen Wechsel von Nähe und Distanz im Bereich des Zwischenmenschlichen. Eine Umarmung, die länger als 20 Sekunden anhält, setzt bei den Menschen Glückshormone frei. Dies ist der thematische Ansatz und Ausgangspunkt unserer choreografischen und tänzerischen Arbeit. Wie viel Nähe braucht der Mensch, wie viel Nähe hält er aus, wie viel Distanz braucht er, wie viel Distanz hält er aus? Das Tanzstück 20 Seconds taucht ein in dieses ständige Wechselspiel um die Suche nach der Balance zwischen den beiden Polen.

Das Material und die Bewegungsqualität zum Stück werden in einer Mischung aus Partnerarbeit, verschiedenen Improvisationsaufgaben und durch vorgegebene Phrasen entwickelt. Wir versuchen das Thema von verschiedenen Seiten her anzusprechen. Physisch und tänzerisch, sowie auch performativ und emotional. Dadurch entstehen zahlreiche Ebenen, die wechselseitig im Ablauf immer wieder hervorgehoben werden. Die Teilnehmenden und auch die Zuschauenden erhalten dadurch vielseitige Einblicke, Situationen und Bilder, was Nähe und Distanz für uns Menschen bedeuten könnte und was dies in uns auslöst. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Langeneckert erarbeiten wir in einem 2 Wochen Workshopformat eine Studioperformance, die wir dann am Ende im Marameo öffentlich zeigen werden.

Über Michael Langeneckert

Michael Langeneckert ist freiberuflicher Choreograph, Dozent und Tänzer, lebt in Freiburg und arbeitet international an festen Institutionen und freien Häusern (u.a. Gastprofessor an der Folkwang Universität Essen). Seit 2018 ist er unter seinem neuen Label moving orchestra Freiburg tätig. Unter diesem Label entstehen Tanzprojekte für das E- Werk Freiburg mit Unterstützung der Stadt Freiburg und des Landes Baden-Württemberg, Gastchoreographien (Theater Luzern, Universität Amsterdam, Iwanson München etc.) und die Arbeit als europaweiter Gastdozent für zeitgenössischen Tanz an Kompanien (Aterballetto/IT, Skanes Dansteater Malmö/S, Danish Dance Theatre Copenhagen/DK, Staatstheater Braunschweig, Mainz, Wiesbaden/G, Theater Bern/CH) und in der professionellen Ausbildung (Codarts Rotterdam, Artez Arnheim, Tanzwerk 101 Zürich. Er war Trainings- und Probenleiter am Staatstheater Mainz (2015-2018, Dir. Honne Dohrmann) und am Staatstheater Kassel (2008-2012, Dir. Johannes Wieland). Als Tänzer war er am Luzerner Theater/CH, Staatstheater Oldenburg, Oper Kiel, Theater Kaiserslautern sowie am Theater St. Gallen/CH engagiert.